ACLS HeartCode
Dieser eintägige Präsenzkurs (Voraussetzung: erfolgreich absolviertes Onlinemodul mit Zertifikat) legt besonderen Fokus auf die Bedeutung von Teamarbeit, effektiver Kommunikation und die Organisation der Versorgung nach einem Herzstillstand. Zusätzlich behandelt der Kurs die Themen Atemwegsmanagement und Pharmakologie im Zusammenhang mit der Notfallmedizin.
Das Wissen wird in einer Mischung aus großen Gruppen für theoretische Inhalte und kleinen Gruppen für praktische, fallbasierte Szenarien vermittelt. An speziell eingerichteten Lern- und Prüfstationen können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten trainieren. Für den erfolgreichen Abschluss des Kurses müssen die Teilnehmer an allen Lernstationen ihre Fertigkeiten demonstrieren und folgende Prüfungen absolvieren:
- Praktischer Test zur Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
- Test zur Beutel-Masken-Beatmung
- Megacode-Test
- Schriftliche Prüfung
Funktionen und Vorteile
- Praxisorientiertes Training: Lernstationen ermöglichen gezieltes Üben von Fertigkeiten sowie das Durchspielen realistischer klinischer Szenarien.
- Interaktive Kursgestaltung: Das Format regt zur aktiven Beteiligung an und fördert den Austausch mit anderen Teilnehmern sowie Instruktoren.
- Optimale Lernumgebung: Präsenzkurse sind ideal für Teilnehmer, die von direktem Feedback und Gruppendynamik profitieren möchten.
Inhalt und Module
- Basismaßnahmen der Reanimation, inklusive effektiver Herzdruckmassage, Beutel-Masken-Beatmung und Einsatz eines AED
- Erkennung und frühzeitige Behandlung von Atem- und Herzstillstand
- Identifikation und Management von Symptomen und Störungen, die einem Herzstillstand vorausgehen, wie symptomatische Bradykardien
- Atemwegsmanagement und zugehörige Pharmakologie
- Behandlung von akutem Koronarsyndrom und Schlaganfall
- Entwicklung kommunikativer Kompetenzen für Mitglieder und Leiter eines Reanimationsteams
- Förderung der effektiven Zusammenarbeit innerhalb eines Reanimationsteams
Inklusive
- E-Learning
- ACLS-Provider-Handbuch
- Lehrmaterial
- 2-Gänge-Menü
- Snacks
- Getränke
Dauer und Kursort
- 6 Stunden
St. Barbara Hotel
Hünxer Straße 380
46537 Dinsllaken
Kosten: 495,-- Euro
Fortbildung
- 24 CME Fortbildungspunkte der Landesärzte-kammer (beantragt)
- 20 Fortbildungs-stunden nach § 5 RettG
- Fortbildungspunkte für beruflich pflegende
Zertifikat
- Weltweit anerkanntes Zertifikat der American Heart Association (Gültigkeit 2 Jahre)